Zum Symbol für Superfood- und Teeliebhaber avanciert, begeistert der Matcha sowohl durch seinen reichen Geschmack als auch durch seine zahlreichen Vorzüge. Doch nicht jeder Matcha ist gleich. Es gibt eine Premiumqualität, die lange Zeit den traditionellen japanischen Zeremonien vorbehalten war: der Zeremonien-Matcha. Bei Pure Tea haben wir einen außergewöhnlichen Bio-Matcha ausgewählt, der in Japan nach alten Traditionen angebaut wird, um Ihnen einen Moment der Reinheit und des Wohlbefindens zu schenken.
In diesem Artikel nehmen wir Sie mit auf eine Entdeckungsreise zu den Ursprüngen des Matcha, seinen nachgewiesenen Vorteilen und stellen Ihnen Schritt-für-Schritt-Rezepte vor, um diesen außergewöhnlichen Grüntee zu einem ebenso köstlichen wie belebenden Alltagsbegleiter zu machen.
Ein heiliger Ursprung: Matcha und der Weg des Tees
Matcha entsteht durch einen ganz besonderen Prozess: Die Teeblätter (Tencha) werden etwa drei Wochen vor der Ernte beschattet, wodurch ihr Chlorophyllgehalt steigt und sie die charakteristische, leuchtend grüne Farbe erhalten. Anschließend werden sie getrocknet, sortiert und langsam auf Steinmühlen zu feinem Pulver vermahlen.
Doch der Matcha Zeremonie geht noch einen Schritt weiter. Er wird aus den allerersten Frühlingsblättern hergestellt, die von Hand wegen ihrer Sanftheit und Feinheit ausgewählt werden. Das Ergebnis? Eine seidige Textur, ein delikater Geschmack, ganz ohne Bitterkeit, mit ausgeprägter Umami-Note. Diesen Matcha nutzten buddhistische Mönche bereits im 12. Jahrhundert für Meditationsrituale. Auch heute noch steht er im Zentrum der japanischen Teezeremonie (Chanoyu), Symbol für Frieden, Respekt und Disziplin.
Warum sollte man eine Bio-Zeremonie-Matcha wählen?
Nicht alle Matchas sind in Qualität und Wirkung gleich. Der Bio Zeremonie-Matcha, den wir bei Pure Tea anbieten, stammt aus Familienplantagen in Japan, die ohne Pestizide oder Chemikalien bewirtschaftet werden.
Hier sind die außergewöhnlichen Nährstoffvorteile dieses Zeremonie-Grade Matcha:
-
Reich an Antioxidantien (EGCG-Catechinen): starke zellschützende Wirkung, bekannt für die Stärkung des Immunsystems und die Vorbeugung vorzeitiger Alterung.
-
Enthält L-Theanin: eine Aminosäure, die die Konzentration fördert und gleichzeitig einen Zustand mentaler Ruhe herbeiführt – ideal zum Arbeiten oder Meditieren.
-
Natürliche Quelle für sanftes Koffein: belebend, ohne das „Tief“, das Kaffee manchmal verursacht.
-
Entgiftend: Das Chlorophyll hilft, Giftstoffe sanft auszuscheiden.
-
Stärkt den Stoffwechsel: Fördert die Fettverbrennung, insbesondere in Kombination mit regelmäßiger körperlicher Aktivität.
Matcha-Zeremonie zu trinken ist nicht nur ein Geschmackserlebnis, sondern ein Ritual der Selbstfürsorge.
Wie bereitet man einen perfekten Zeremonie-Matcha zu: traditionelles Rezept
So bereiten Sie Matcha nach traditionell japanischer Art Schritt für Schritt zu. Sie müssen kein Zen-Mönch sein – ein ruhiger Moment und ein paar gezielte Handgriffe genügen.
🫖 Zutaten und Utensilien
-
1 Teelöffel Matcha Cérémonie bio Pure Tea
-
70 ml heißes Wasser (80°C, keinesfalls kochend)
-
1 Chasen (Bambusbesen)
-
1 Chawan (Matcha-Schale)
-
Ein feines Sieb (optional, aber empfohlen)
🧘 Zubereitungsschritte
-
Den Matcha sieben – mit einem feinen Sieb über die Schale geben, um Klümpchen zu vermeiden.
-
Das Wasser auf 80 °C erhitzen (nicht mehr).
-
Etwas Wasser auf das Matcha-Pulver in die Schale gießen.
-
Kräftig in W-Form schlagen mit dem Chasen, bis sich an der Oberfläche ein feiner, cremiger Schaum bildet.
-
Sofort genießen, in Ruhe, und das Gleichgewicht zwischen Süße, Umami und Energie wertschätzen.
Modernes Rezept: Bio-Matcha-Latte (heiß oder eisgekühlt)
Der Matcha Latte ist eine cremige und wohltuende Variante der klassischen Zubereitung. So gelingt er – mit oder ohne Kuhmilch.
🥛 Zutaten
-
1/2 Teelöffel Pure Tea Zeremonien-Matcha
-
50 ml heißes Wasser (80 °C)
-
150 ml Pflanzenmilch (Mandel, Hafer, Kokos usw.)
-
Optional: 1 TL Ahornsirup oder Honig
🥄 Schritte
-
Matcha in eine Schale sieben.
-
Heißes Wasser hinzufügen und mit dem Chasen aufschlagen, bis eine glatte Paste entsteht.
-
Milch in einem Topf (oder mit Dampf) erhitzen und dann über den Matcha gießen.
-
Süßungsmittel nach Belieben hinzufügen.
-
Alles vorsichtig verrühren oder aufschäumen, bis eine cremige Textur entsteht.
💡 Eiskalte Variante: Die heiße Milch durch kalte Milch und einige Eiswürfel ersetzen. Ideal für den Sommer!
Matcha in Ihre Alltagsrezepte integrieren
Matcha ist nicht nur ein Getränk. Dank seines feinen, aromatischen Pulvers findet er auch in zahlreichen Rezepten Verwendung:
-
Matcha-Smoothie mit Banane und Spinat: für einen grünen Frühstücks-Boost
-
Matcha-Cookies, weiße Schokolade: knusprig und originell
-
Matcha-Pfannkuchen: fluffig, köstlich und natürlich grün
-
Energy Balls mit Datteln, Matcha und Mandeln: ideal als gesunder Snack
👉 Für noch mehr Inspiration entdecken Sie unsere Rezepte mit Bio-Matcha und lassen Sie Ihrer kulinarischen Kreativität freien Lauf.
Warum Pure Tea Zeremonien-Matcha wählen?
Bei Pure Tea ist unser Bio-Matcha Ceremonie:
-
Bio-zertifiziert
-
Aus der ersten Ernte in Japan
-
Auf Steinmühlen gemahlen, in kleinen Mengen
-
Sorgfältig verpackt, ohne Konservierungsstoffe oder Farbstoffe
-
Erhältlich im wiederverschließbaren Frischebeutel
👉 Entdecken Sie unseren Matcha Cérémonie Bio d’Exception – ein reines, edles Produkt, perfekt, um das japanische Teeritual wiederzuentdecken.
🌿 Matcha: mehr als nur Tee, eine Lebenskunst
Den Zeremonie-Matcha in die eigene Routine zu integrieren, bedeutet, sich etwas Langsamkeit, Achtsamkeit und Respekt vor dem Lebendigen zu gönnen. Ob zur Konzentrationssteigerung, zur Stärkung der Vitalität oder einfach, um einen Moment für sich zu genießen – dieser außergewöhnliche grüne Tee passt perfekt zu einem ganzheitlichen Wohlbefinden.