Kategorie: Grüner Tee

Grüner Tee, ursprünglich aus Asien, wird seit Jahrtausenden für seine pflanzliche Frische, feinen Kräuternoten und seinen außergewöhnlichen Reichtum an Antioxidantien geschätzt. Mit wenig Koffein und natürlich belebend begleitet er perfekt Ihre Entspannungsmomente wie auch Ihre Konzentrationsphasen.

Bio-Grüntee: Eine Geschichte von Frische und Vitalität

Alles beginnt im Morgengrauen, in den steilen Gärten Asiens, wo die grünen Teeblätter noch vom Tau bedeckt sind. Sorgfältig von Hand gepflückt, werden sie anschließend nach traditionellen Methoden getrocknet, wodurch ihre natürlichen Antioxidantien und ihre feine Bitterkeit erhalten bleiben.

Doch was Sie in den Händen halten, ist kein gewöhnlicher Tee. Es ist ein Konzentrat aus Frische und Vitalität, gedacht, um Ihren Tag sanft und leicht zu begleiten.

Bei Pure Tea glauben wir an bewussteren Konsum. Deshalb sind all unsere Grüntees 100 % bio – ohne Kompromisse. Keine künstlichen Aromen, keine Pestizide. Nur echte Blätter.

Mehr über Grünen Tee erfahren

Feuilles de thé - icône

Was ist grüner Tee und woher kommt er?

Grüner Tee ist ein unfermentierter Tee, der aus den frischen Blättern von Camellia sinensis, der Teepflanze, gewonnen wird. Ursprünglich aus China und seit über 4000 Jahren kultiviert, wird er heute in vielen Regionen produziert: China, Japan, Korea, Indien und Sri Lanka. Im Gegensatz zum schwarzen Tee werden die Blätter des grünen Tees direkt nach der Ernte erhitzt, um die Oxidation zu stoppen. So bleiben ihre grüne Farbe und die natürlichen Eigenschaften erhalten.

Wie wird grüner Tee hergestellt und welche Sorten gibt es?

Die Herstellung von grünem Tee folgt einem sorgfältigen, traditionellen Verfahren. Nach der Ernte werden die Blätter sofort durch Hitze fixiert (Dampf in Japan, trockene Hitze in China), um die Oxidation zu stoppen. Anschließend werden sie gerollt und getrocknet. Diese Methode bewahrt die natürlichen Antioxidantien und verleiht grünem Tee seine charakteristischen, pflanzlichen Aromen. Zu den bekanntesten Sorten zählen der japanische Sencha, der chinesische Gunpowder und die Jasmine Dragon Pearls.

Was sind die wichtigsten gesundheitlichen Vorteile von Grüntee?

Grüner Tee ist ein wahres Kraftpaket an natürlichen Vorteilen. Reich an Katechinen (insbesondere EGCG) besitzt er außergewöhnliche antioxidative Eigenschaften, die helfen, der Zellalterung entgegenzuwirken. Sein moderater Teeingehalt sorgt für einen sanften, langanhaltenden Energieschub ohne die Höhen und Tiefen von Kaffee. Er unterstützt zudem den Stoffwechsel, fördert die Konzentration und stärkt das Immunsystem. Sein Gehalt an L-Theanin sorgt für eine einzigartig entspannende Wirkung.

Wie bereitet man grünen Tee richtig zu, um Bitterkeit zu vermeiden?

Die Zubereitung von grünem Tee erfordert Fingerspitzengefühl und Präzision. Verwenden Sie Wasser mit zwischen 70 und 80°C (niemals kochend!) und lassen Sie den Tee maximal 2 bis 3 Minuten ziehen. Zu heißes Wasser oder zu lange Ziehzeit lösen Gerbstoffe und machen den Tee bitter. Pure Tea Tipp: Gießen Sie zuerst etwas kaltes Wasser in Ihre Tasse, dann das heiße Wasser und anschließend die Blätter. Diese Methode sorgt für eine sanfte Extraktion und bewahrt die Aromen.

Was ist der Unterschied zwischen grünem Tee und anderen Tees?

Der Hauptunterschied liegt im Oxidationsgrad. Grüner Tee ist nicht fermentiert (0 % Oxidation), im Gegensatz zu schwarzem Tee (100 % oxidiert) oder Oolong-Tee (teilweise oxidiert). Das Fehlen der Fermentation bewahrt die grüne Farbe der Blätter, die natürlichen Antioxidantien und verleiht frische, pflanzliche Aromen. Grüner Tee enthält außerdem weniger Tein als schwarzer Tee und bietet ein subtileres und raffinierteres Geschmackserlebnis.

Ist grüner Tee zu jeder Tageszeit geeignet?

Grüner Tee ist ideal am Morgen und frühen Nachmittag dank seines moderatem Teingehalts, der anregt, ohne nervös zu machen. Am Abend sollten empfindliche Personen auf den Konsum verzichten. Sein L-Theanin fördert einen Zustand der konzentrierten Entspannung – perfekt für Arbeit oder Meditation. Sensible Menschen können auf entkoffeinierte Grüntees zurückgreifen oder den Konsum auf 2–3 Tassen pro Tag beschränken.

Woran erkennt man hochwertigen Grünen Tee bei Pure Tea?

Ein Premium-Grüntee zeichnet sich durch leuchtend grüne, ganze Blätter ohne übermäßige Bruchstücke oder Staub aus. Beim Aufgießen entfaltet er einen klaren, goldenen oder blassgrünen Aufguss mit frischen, pflanzlichen Aromen – ganz ohne Bitterkeit. Bei Pure Tea wählen wir unsere Grüntees direkt von zertifizierten Gärten aus und bevorzugen die Frühlingsernte (First Flush) für ihre außergewöhnliche Feinheit. Unsere Qualitätskontrollen garantieren Frische, Reinheit und authentische Aromen.

Wie bewahrt man grünen Tee richtig auf, um seine Eigenschaften zu erhalten?

Grüner Tee ist empfindlicher als andere Tees und benötigt besondere Sorgfalt. Bewahren Sie ihn an einem kühlen, trockenen und lichtgeschützten Ort auf, idealerweise im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter. Unsere Pure Tea-Verpackung aus recycelbarer Metallfolie bietet optimalen Schutz vor Feuchtigkeit, Licht und Gerüchen. Richtig gelagerter grüner Tee behält seine antioxidativen Eigenschaften und feinen Aromen 12 bis 18 Monate lang.