Kategorie: Schwarzer Tee

Schwarzer Tee zählt zu den geschmacksintensivsten Tees. Hauptsächlich in Indien, insbesondere in Assam, angebaut, zeichnet er sich durch tiefe, holzige oder würzige Noten aus – je nach Mischung. Unsere Bio-Rezepte verbinden die Kraft des schwarzen Tees mit natürlichen Zutaten wie Zitrusfrüchten, Blüten oder Ingwer.

Die Exzellenz des Assam-Schwarztees: Tradition und Authentizität

Unsere Schwarztee-Mischungen beziehen ihren Charakter aus den renommierten Gärten von Assam, der Heimat der edelsten Teepflanzen. Auf 1.200 Metern Höhe und im Einklang mit jahrhundertealten Traditionen kultiviert, entfaltet unser Assam-Schwarztee auf natürliche Weise seine reiche Tanninstruktur und außergewöhnliche aromatische Tiefe.

Jede von uns kreierte Mischung vereint diesen außergewöhnlichen Tee mit biologischen Zutaten, die wir sorgfältig von Partnerproduzenten beziehen, die sich einer nachhaltigen Landwirtschaft verschrieben haben.

Mehr über Schwarzen Tee erfahren

Feuilles de thé - icône

Was ist Schwarztee und woher kommt er?

Schwarzer Tee ist ein vollständig oxidierter Tee, der aus den Blättern des Teestrauchs Camellia sinensis gewonnen wird. Unsere Schwarztees stammen hauptsächlich aus den renommierten Teegärten von Assam in Indien, einer Region am Fuße des Himalaya, die für die kräftigsten Schwarztees der Welt berühmt ist. Das feucht-tropische Klima und der nährstoffreiche Boden verleihen Assam-Tee seine intensive Kupferfarbe und die typisch malzigen Aromen.

Wie wird Assam-Schwarztee angebaut und verarbeitet?

Der Schwarztee-Anbau in Assam findet auf einer Höhe zwischen 500 und 1.200 Metern statt, in Plantagen, auf denen die Teebüsche mehr als 15 Meter hoch werden können. Nach der manuellen Ernte der beiden Blätter und der Knospe durchlaufen die Blätter einen vollständigen Oxidationsprozess: Welken, Rollen, Oxidation und Trocknung. Diese Verarbeitung entwickelt die dunkle Farbe und die kräftigen Tannine, die den Schwarztee auszeichnen und ihm seine Kraft und aromatische Tiefe verleihen.

Was sind die wichtigsten gesundheitlichen Vorteile von Schwarztee?

Schwarztee steckt voller natürlicher Vorteile: Er enthält Thein (entspricht Koffein), das einen natürlichen Energieschub gibt und die Konzentration fördert. Reich an Antioxidantien (Theaflavinen und Thearubiginen) hilft er, die Zellalterung zu bekämpfen. Schwarztee unterstützt außerdem die Verdauung und kann zur Herz-Kreislauf-Gesundheit beitragen. Sein Gehalt an Flavonoiden macht ihn zu einem wertvollen Verbündeten für die Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte.

Wie bereitet man Schwarztee richtig zu, um alle Aromen zu entfalten?

Die Zubereitung von Schwarztee erfordert heißes Wasser bei 95–100°C und eine Ziehzeit von 3 bis 5 Minuten, je nach gewünschter Intensität. Verwenden Sie etwa 2 bis 3 Gramm Tee pro Tasse (150ml). Schwarztee verträgt lange Ziehzeiten gut und entfaltet seine malzigen Noten nach und nach. Für unsere aromatisierten Mischungen halten Sie bitte die Ziehzeiten ein, um das Gleichgewicht zwischen Teegeschmack und natürlichen Zusatzaromen zu wahren.

Was ist der Unterschied zwischen Schwarztee und anderen Teesorten?

Schwarzer Tee zeichnet sich aus durch seine vollständige Oxidation (im Gegensatz zu grünem Tee, der nicht oxidiert ist, oder weißem Tee, der nur leicht oxidiert ist). Diese Verarbeitung verleiht ihm seine dunkle Farbe, kräftigen Aromen und seinen hohen Teeingehalt. Während grüner Tee pflanzliche, frische Noten bietet, entwickelt schwarzer Tee malzige, holzige und manchmal fruchtige Aromen. Dank seiner robusten Geschmacksstruktur eignet er sich hervorragend als Basis für aromatisierte Mischungen.

Kann man Schwarzen Tee zu jeder Tageszeit trinken?

Schwarzer Tee enthält Teein (30 bis 50mg pro Tasse) und ist damit ein ideales belebendes Getränk für den Morgen und Nachmittag. Abends sollte er wegen möglicher Schlafstörungen nicht getrunken werden. Dank seines moderaten Teein-Gehalts im Vergleich zu Kaffee bietet schwarzer Tee einen sanften, anhaltenden Energieschub ohne die typischen Energiehochs und -tiefs. Er kann Kaffee vorteilhaft ersetzen und sorgt für nachhaltigere Energie.

Woran erkennt man hochwertigen Schwarztee bei Pure Tea?

Ein außergewöhnlicher Schwarztee erkennt man an seinen ganzen, wohlgeformten Blättern, seiner klaren, kupferfarbenen Tasse und seinem reichhaltigen Aroma ohne staubige Noten. Bei Pure Tea wählen wir ausschließlich Premium Assam Schwarztees aus anerkannten Teegärten aus. Unsere Kriterien: Frische der Ernte, kontrollierter Oxidationsprozess und harmonische Mischungen mit authentischen Bio-Zutaten. Ein guter Schwarztee entfaltet sein Aroma schon beim Aufguss und bietet einen ausgewogenen Genuss zwischen Kraft und Finesse.

Wie bewahrt man Schwarztee auf, um die Aromen zu erhalten?

Die Lagerung von Schwarztee erfordert eine trockene, kühle und lichtgeschützte Umgebung, idealerweise zwischen 15 und 20°C. Hitzequellen und Feuchtigkeit sollten vermieden werden, da sie die ätherischen Öle beeinträchtigen. Bei Pure Tea sorgt unsere Verpackung aus recycelbarer metallisierter Folie für eine optimale Barriere gegen Licht, Feuchtigkeit und Fremdgerüche. Nach dem Öffnen den Beutel nach jeder Verwendung sorgfältig verschließen. Gut gelagerter Schwarztee behält seinen Geschmack 2 bis 3 Jahre, unsere ökologische Verpackung garantiert maximale Frische.